Photovoltaik Lohnt sich
Mit nur 5 Fragen zum unverbindlichen Angebot für Ihre Photovoltaik-Anlage
Durch eine Photovoltaikanlage werden Sie unabhängig von großen Energielieferanten. Gleichzeitig minimieren Sie das Risiko von steigenden Strompreisen, durch eine sehr hohe Unabhängigkeit. Auch ist eine Notstromversorgung des gesamten Hauses möglich.
Eigenerzeugter Strom gibt Ihnen die Gewissheit über die Herkunft. Im Gegensatz dazu besteht bei Netzstrom, selbst von einem Ökostromanbieter, keine Garantie für rein grünen Strom, da es keinen separaten Ökostrom-Netzbereich gibt. Mit CO2-neutralem Strom aus einer PV-Anlage tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei!
Eine eigene Solaranlage ermöglicht langfristige Kostenplanung. Neben den Anschaffungs- und Finanzierungskosten fallen über die Jahre nur vorhersehbare kleine Wartungs- und ggf. Reinigungskosten an. Im Gegensatz dazu steigen die Strompreise aufgrund weltweiter Krisen und begrenzter fossiler Ressourcen. Zusätzlich wird die Einspeisevergütung für Ihren überschüssigen Strom, der ins Netz eingespeist wird, für 20 Jahre garantiert festgesetzt und monatlich vergütet.
Seit Ende 2022 entfällt die Umsatzsteuer für die Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen in der Nähe von Wohngebäuden, wenn sie zur eigenen Versorgung dienen.
Rechenbeispiel:
Sie kaufen eine kwp-Anlage mit Speicher. Der Beispiel-Preis inkl. 19% MwSt. beträgt normalerweise 22.312,50 €.
22.312,50 € brutto
– 19 % MwSt.
= 18.750,00 € netto
Wir sind der Experte für alle Lösungen rund um Solarenergie für Saarbrücken, Neunkirchen, Saarlouis und das ganze Saarland. Gerne möchten wir mit Ihnen zusammen den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben und damit einen Beitrag zur Klimawende leisten.
Lassen Sie sich zur Installation einer bedarfsoptimierten Photovoltaikanlage vor Ort unverbindlich von einem unserer Experten beraten. Wir erstellen ein kostenloses Aufmaß und Sie erhalten Ihr individuelles Angebot inkl. Einsparmöglichkeiten, einer Wirtschaftlichkeitsberechnung und einem Solarmodul Dachbelegungsplan.
Auf Qualität in der Ausführung wird bei Engesaar sehr viel Wert gelegt. In allen Fachbereichen beschäftigen wir geschulte und erfahrene Mitarbeiter. Auf unsere 20 jährige Erfahrung als Experte im Bau von Photovoltaikanlagen können Sie sich verlassen. Als Familienbetrieb findet Ihr Anliegen Gehör, da wir eine enge Kundenbindung mit Werten pflegen.
Unsere technischen Fachplaner erstellen aufgrund Ihrer Gegebenheiten und Wünschen eine Planung für eine Photovoltaikanlage. Ein modernes Hybridsystem mit Stromspeicher und Energiemanagement System und auf Wunsch eine Wallbox. Eine Visualisierung per Handyapp ist immer inbegriffen. Die Photovoltaikanlage wird dann mit Ihrem Stromverbrauch simuliert, um Ihren Vorteil in der Stromersparnis zu erhalten. Die Ergebnisse sprechen wir dann gemeinsam durch und könne die Anlage so ganz nach Ihren Wünschen anpassen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern bekommen Sie bei uns alle Leistungen aus einer Hand von unternehmenseigenen Facharbeitern. Das sichert Ihnen eine hohe Qualität zum günstigen Preis und auch eine optimale unkomplizierte Betreuung über die gesamte Lebensdauer Ihrer Photovoltaikanlage. Eine eigene Serviceabteilung betreut Sie sicher und schnell in allen Fragen.
Als Besitzer einer PV-Anlage können Sie überschüssigen Strom ins Netz einspeisen. Welche Vorteile hätte das für Sie:
Ab 2024 gelten neue Einspeisevergütungsregeln für PV-Anlagen. Anlagen bis 10 kWp erhalten 13,0 Cent pro kWh, größere Volleinspeise-Anlagen ab 11 kWp werden mit 10,9 Cent pro kWh vergütet. Kleinanlagen haben feste Vergütungen, während größere in die Direktvermarktung wechseln müssen. Die Einspeisevergütung ist ab Inbetriebnahme über 20 Jahre festgeschrieben.
Wer Solarstrom produziert und selbst verbraucht, kann viel Geld sparen. Denn der selbst erzeugte Strom ist wesentlich günstiger als der, den die einzelnen Energieversorger liefern. Wie viel Sie mit einer eigenen Anlage produzieren und somit sparen ist zwar von verschiedenen Faktoren abhängig, wie Dachgröße, Dachausrichtung oder Strombedarf, DASS Sie Geld sparen ist aber sicher! Da Ihre Anlage lange und zuverlässig Strom erzeugen wird, können sich Ihre Einsparungen im Laufe der Jahre auf mehrere tausend Euro summieren.
Eine Photovoltaik-Anlage finanziert sich heute vor allem durch den Eigenverbrauch und die damit eingesparten Stromkosten. Die monatlichen Abschläge, die Sie sonst an Ihren Energieversorger zahlen, werden ersetzt durch die monatlichen Raten an den Kreditgeber. Ihre Anlage kann sich daher ganz von alleine finanzieren, auch ohne einen Cent Eigenkapital. Und das binnen weniger Jahre!
Zusätzlich zu diesen Faktoren bieten wir das bestmögliche Preis-Leistungsverhältnis an.
Die Preise für Strom von Netzanbietern steigen jährlich immer weiter an und machen auch vor privaten Haushalten nicht halt. Somit steigen jedes Jahr die Abschläge und Nachzahlungen, ohne das Sie als Endverbraucher darauf Einfluss haben. Mit einer Photovoltaikanlage produzieren Sie bis zu 80% Ihres Stroms selbst, sodass Sie nur noch zu einem geringen Teil von der Entwicklung des Strompreises betroffen sind.
Bis vor einigen Jahren galten Solaranlagen noch als reine Geldanlage. Eine Finanzierung erfolgte fast hauptsächlich über die von den Energieversorgern gezahlte Einspeisevergütung. Der Verdienst durch Auszahlung der gesetzlichen Einspeisevergütung für den Teil des produzierten Stromes, der nicht selbst benötigt wird ist jedoch nicht zu vernachlässigen. Er bietet noch immer eine zusätzliche Einnahmequelle, die zur (Mit-)Finanzierung der Anlage genutzt werden kann.
Die EEG Umlage fällt erst bei einer Anlagengröße von über 30 kWh an, oder bei einem Jahresverbrauch über 30 MWh.
Die durchschnittlichen Größen für eine Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus liegt zwischen 8 und 12 kWh. Dementsprechend ist es bei einer durchschnittlichen großen Photovoltaikanlage eher unwahrscheinlich, dass Sie in den Bereich fallen, in dem die EEG Umlage fällig wird.
Die kurze Antwort ist ja.
Wenn Sie den überschüssigen Strom aus Ihrer Photovoltaikanlage in das Stromnetz einspeisen, erhalten Sie 20 Jahre lang eine garantiere Vergütung.
Ob Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage einen Gewinn erzielen, hängt dann davon ab, ab wann sich die Kosten für die Anlage amortisiert haben.